Kleine Kirche Osnabrück

Menu
  • Startseite
  • Über unsere Gemeinde
    • Geschichte der Kleinen Kirche
    • Leitungsteam
    • Priesterteam
    • Arbeitskreise
      • Bibelgesprächskreis
      • Zeit für Begegnungen, Gespräche, Besuche?
    • Kooperation St. Marien
    • FORUM Osnabrück
    • Brasilienprojekt
      • Weihnachtsgrüße 2022 aus Xique-Xique
      • Xique – Xique – Weihnachtsgrüße 2023
      • Xique – Xique – Weihnachtsgrüße 2024
    • Institutionelles Schutzkonzept
  • Neues aus der Gemeinde
    • Neues aus der Gemeinde bis 2022
    • Gemeindebrief
  • Termine
    • Aktuelle Termine
    • Wo finde ich die Kleine Kirche?
  • Schola Kleine Kirche
    • Aufnahmen und CDs
      • Licht und Atem. Gesänge für die Liturgie
      • Mitten unter uns. Gesänge zu Advent und Weihnachten
      • Dann werd‘ ich leben. Gesänge zu Passion und Ostern
      • Der mich trug. Gesänge für die Liturgie
      • Sei hier zugegen. 19 Lieder von Huub Oosterhuis
      • Wir waren Kinder. 20 Lieder von Huub Oosterhuis
      • Zeit des Lebens. Gesänge für die Liturgie
      • Mensch auf Erden. Siebzehn Gesänge für die Liturgie
      • Gesammelte Gesänge – Schola Kleine Kirche Osnabrück 1991-2011
      • Atem meiner Lieder. 100 Lieder und Gesänge
      • Liebe, die bleibt
      • Freundliches Licht
    • Konzerte
      • Mitmachkonzert am 16.06.2023
      • Liedtag der Schola der Kleinen Kirche am 24.08.2024
    • Neuigkeiten der Schola Kleine Kirche
    • Weiterführende Informationen zu Huub Oosterhuis
    • Bestellservice
  • Kontakte
    • Impressum
    • Datenschutz
Menu

Schola Kleine Kirche

CDs der Schola Kleine Kirche
Neuigkeiten
Weiterführende Informationen zu Huub Oosterhuis

 

 

Die Geburtsstunde der Schola der Kleinen Kirche geht zurück auf das Jahr 1970. Die gerade gegründete Katholische Hochschulgemeinde Osnabrück feierte regelmäßig Gottesdienste und diese wollten im Sinne des II. Vatikanischen Konzils gestaltet sein. Liturgie – verstanden als Dialog Gottes mit den Menschen und der Menschen mit Gott – bedurfte neben der traditionellen Rollenverteilung auch der Vorsänger/innen und Vorsängergruppen, die Schola war geboren.

Studentinnen und Studenten, junge Erwachsene aus anderen Gemeinden kamen hinzu, um diesen liturgischen Dienst zu versehen, den Gottesdienst zu singen. Von vornherein war die Schola überzeugt, dass sie in jeder gottesdienstlichen Feier präsent sein wollte – und so ist ihr Selbstverständnis bis heute geblieben, nicht ein Konzertchor zu sein, sondern Spitze des Gemeindegesanges. Schola ohne Kleine Kirche und Kleine Kirche ohne Schola ist nicht zu denken

In den Lied- und Gebetstexten des niederländischen Dichtertheologen Huub Oosterhuis fand die Schola eine sprudelnde Quelle zur Bereicherung der Liturgie. Die Vertonungen der Gesänge durch die Komponisten Bernard Huijbers, Antoine Oomen und Tom Löwenthal heben sich wohltuend von der Masse der „neuen liturgischen Musik“ ab, die meist eher auf Pop und Rock ausgerichtet ist.

Nahe fühlt sich die Schola seit Jahren den Texten Huub Oosterhuis und den Vertonungen der Komponisten des „Lehrhaus und Liturgie“ in Amsterdam.Viele der Gesänge wurden eigens für die Schola ins Deutsche übersetzt und von ihr im deutschsprachigen Raum verbreitet. Es entstanden bisher 12 CDs und Partituren mit Gesängen für die Liturgie, wodurch die spezielle Lied-Sprache Oosterhuis‘ inzwischen auch in anderen Gemeinden zu hören ist.

Die neueste CD von 2017 heisst „Freundliches Licht“. Es wirkten daran insgesamt etwa 125 Sängerinnen und Sänger mit, vor allem aus Osnabrück, Amsterdam und Kevelaer. Acht Lieder der Doppel-CD wurden nur von der Schola der Kleinen Kirche aufgenommen.

 

Über diese Seite

Herzlichen willkommen auf der Homepage der Gemeinde Kleine Kirche. Die Eucharistiefeier der Gemeinde findet derzeit jeden Samstag in der Kleinen Kirche – um 18.15 Uhr – statt.

Suche

©2025 Kleine Kirche Osnabrück | Theme by SuperbThemes